
Symbolik ist ein weltweites Übel. Das Kreuz verursacht bei den Christen eine Gänsehaut. Und jede andere religiöse Symbolik wird umgehend gedeutet und ggfs. als Teufelswerk verdammt. Nicht so in China. Dort ist man in dieser Beziehung sehr pragmatisch, und lehnt nicht ab. Warum? Es könnte ja sein, dass …..
Ein moderner chinesischer Manager opfert im buddhistischen Tempel, geht rasch beim Wahrsager vorbei, und – wenns am Weg liegt – macht er noch einen Besuch in einer christlichen Kirche. So sichert er eine wichtige Entscheidung ab.
Kommen wir zum Besuch des deutschen Kanzlers in China. Man erzählt sich unter der Hand, der Empfang durch Xi Jinping sei etwas unterkühlt ausgefallen. Das ist wahrscheinlich wahr – und von symbolischer Bedeutung.
Irgendwann hat man Scholz weitergereicht, und zwar an Li Keqiang, Ministerpräsident der VR China. Man weiss, dieser moderat gesinnte Mann passt zu Scholz, und er steht auf der Abschussliste Xi’s an Platz 1. Wieder eine symbolische Handlung. Wass diese beiden Figuren besprechen, ist wie ins offene Grab geredet. Li Keqiang ist bereits weg vom Fenster – pro forma muss es der Volkskongress offiziell durchführen.
Die Begleitung von Scholz, diese selbsternannten Wirtschaftsführer sind ebenso ahnungslos wie der Chef. Wenn ein Deal zustande gekommen ist, dann weil er den Chinesen nutzt. Überdies: Sie klauen nicht mehr. Sie kaufen. Siehe Hamburger Hafen und 25% der HHLA, ein grosser Pflasterstein für die Neue Seidenstrasse. Kaum eine der Dumpfbacken will kapieren, dass die Chinesen damit die Wirtschaft Mitteleuropas unter ihre Kontrolle bringen wollen. Diese ominöse Neue Seidenstrasse – wieder ein Symbol für wohldefinierte Machtinteressen.
Abgesang:
Ich weiss, meine Sicht der Probleme mit China kann falsch sein, Sie kkann heute richtig, und morgen falsch sein. Vieles deutet darauf hin, dass China sich selbst erledigt. Aber: Die vorne ausgeführte Meinung basiert auf Fakten, und diese zu deuten ist kein Hokuspokus. Und aus den Kochrezepten der Politik las ich einen weisen Spruch:
„Sie sehen nicht, was nicht sein kann, weil es nicht sein darf. Ob es ist, oder nicht, ist nicht relevant.“
Gut Nacht, Deuschland!