
Der guten Ordnung halber und mit gebotener Vorsicht gestehe ich, in Sachen globaler Wirtschaftspolitik jungfräulich zu sein. Aber selbst ich glaube zu sehen, dass der deutsche Binnenmarkt erheblich gestört ist. Es gibt Grund genug, sich dazu Gedanken zu machen. Warum das, wenn man keinen Einfluß hat? Denken hilft, erwachsen zu werden. Man gewinnt Intellekt, Souveränität, kann sich in die Gesellschaft wagen, ohne als Dumpfbacke disqualifiziert zu werden. Und: Denken tut überhaupt nicht weh ……….. ausgenommen, man stellt fest, belogen, verraten und verarscht zu werden. Und ich behaupte, dass genau dies zur Zeit mit aller Härte geschieht.
Nehmen wir die Niederlande und Norwegen, unsere Gaslieferanten. Was ist geschehen, dass die Förderkosten und die Kosten für den Gastransport in Pipelines um 1000% verteuert? Ich bin sicher: NICHTS. Putin ist das Alibi für übelstes Abkassieren. Motive sind denkbar, aber der Ukrainekrieg reicht, auch wenn diese Begründung falsch ist.
Putin hat es auch zu vertreten, dass just zu Beginn der Herbstferien der Sprit deutlich teurer gemacht wurde. Von einer Verknappung ist nichts zu hören. Es ist das normale Geschäft, des Abzockens; diesmal hat Putin das zu vertreten, wegen dem ukrainischen Öl, das ausbleibt.
Allgemein: Ich verkaufe 1000 Produkte für 1000 Oiro, also 1 Oiro das Stück. Nun schrumpft der Markt um 50%. Ich verkaufe nur noch 500, will aber 1000 Oiro in der Kasse sehen. Also kostet mein Kram künftig 2 Oiro das Stück, weil die Mama zu Hause errechnet hat, dass 500 x 2 auch 1000 ergeben. Dann runden wir noch auf komma99 – und alles ist schön.
Noch allgemeiner: Wenn man den Konsumenten Geld wegnimmt, kauft er weniger. Der Produzent braucht aber Umsatz, sonst kann er seinen Laden schliessen. Er muss Preise erhöhen, um seine Kosten zu decken. Das wird getoppt durch seine Profiterwartungen, und torpediert durch seine Gas- und Stromrechnungen. Die Norweger, BP und SHELL haben auch ein massives Problem. Sie kommen mit dem Geldzählen nicht hinterher.
Nicht Putin’s Krieg bringt uns in Kalamitäten, sondern die Masse der Trittbrettfahrer, die sich mikt exorbitanten Preissteigerungen einen lange ersehnten Wunsch erfüllen. Einmal richtig hinlangen! Nenne es Wucher, nenne es Erpressung, oder Mafia-Methode – es ist nicht rechtswidriges Handeln ( ! ), sondern nur unmoralisch.
Und was tut nun die Bundesregierung? Pro forma heult sie leise auf. Wir werden in 2023 eine Inflation kriegen! Die Bürger werden um 30% ärmer! Wir machen weiter Schulden, um einen Zuschuss an die Bürger zahlen zu können!
Man bewirft sie mit Pflastersteinen, und sie werfen mit Sofakissen zurück, aber solchen ohne Reissverschluss, wegen der Verletzungsgefahr.
Hat man je etwas darüber gehört, dass die Bundesreghierung in dne Niederlanden und in Norwegen wegen des Gaspreiswuchers interveniert hätte? In der deutschen Rechtsordnung bestimmen die § 138 BGB und 291 StGB über den Wucher. Ist leider gegen andere Staaten nicht anwendbar, vermutlich aber gegen Personen, die in Staatsunternehmen entscheiden.
Wie auch immer, es passiert nichts. Man überlässt mich den Bestien. Und hier ist die wichtigste Frage: Warum das Stillhalten? Welches noch grössere Übel steckt dahinter?
Ich finde dieses Thema so sehr zum Kotzen, dass ich keine Lust habe, meine Tippfehler rauszupicken. Erde zu Erde, Asche zu Asche – Müll zu Müll!