Cullen Skink

Schellfisch (Haddock)

Heute früh, zwischen 8 und 9 Uhr hatte ich einen tollen Traum. In einem 280 Grad-Panoramablick von einem hoch gelegenen Gelände sah ich – harmonisch gezeichnet – Landschaft, Meer und Wetter einschliesslich Sonnenuntergang, wie aus Künstlerhand gemalt, doch fotografisch präzise, und farblich ausgereizt, intensiv bis an die Kitsch-Grenze.
Ich drehte mich um, erfasste die fehlenden 80 Grad – der Blick in ein weites Tal mit Meeresküste, überflutet von Sonnenlicht, und direkt an der Küste ein altes Haus in viktorianischem Stil – dort musste ich hin, denn dort gibt es die schottische Fischsuppe aus Cullen; die Welt kennt die Suppe als Cullen Skink. Im Cullen Bay Hotel residiert ein Chef, der diese Suppe selbst kocht und damit Meisterwürden erwarb.
Cullen skink ist kein neumodisch Gedööns. Jede Hausfrau an der schottiswchen Küste kocht es, und jede auf ihre Weise; die Art des Hoteliers ian Watson hat allerdings internationale Beachtung gefunden.

Über die Mengen der festen Einlagen gesteuert kann man sehr leicht einen gleichwertigen Eintopf herstellen,

Mr. Watson’s Süppchen geht so:

• 350 g festkochende Kartoffeln
• 200 g Süßkartoffel
• 90 g Zwiebel
• 150 g Lauch
• 2 EL Diestelöl (oder anderes neutrales Öl)
• 300 ml Vollmilch
• 150 ml Sahne
• 250 g geräucherter Fisch (Schellfisch, Scholle oder Forelle)
• 15 g frischer Ingwer
• 1 Knoblauchzehe
• 1/2 rote Chilischote
• 20 ml Sherry Essig
• 20 ml Portwein
• 2 TL Zucker
• 2 gestr. TL Salz

Schält die Kartoffeln und Süßkartoffeln und schneidet beides in Würfel. Die Süßkartoffeln habe ich kleiner geschnitten als die Kartoffeln. Die Zwiebeln fein würfeln und den Lauch in Ringe schneiden.

Ingwer schälen und diesen Knoblauch und Chilischote klein schneiden. Separat zum Gemüse aufbewahren.

Gebt das Öl und das geschnittene Gemüse in einen Topf und dünstet alles für ca. 5 Minuten an. Erst dann kommen Ingwer, Knoblauch und Chili hinzu. Für weitere 5 Minuten dünsten und dann mit Sahne und Milch ablöschen. Auf niedriger Flamme köcheln lassen und schon mal mit Salz würzen. Nach ca. 25 Minuten, wenn die Kartoffeln gar sind, ist der Eintopf fertig.

Portwein, Sherry Essig und Zucker in einem kleinen Töpfchen solange einkochen bis eine sirupartige Konsistenz entsteht. Dies ist der Ersatz für die Port Wine Jelly (Portweinmarmelade) aus dem Originalrezept. Den eingekochten Sirup zum Eintopf geben und umrühren.

Zupft den geräucherten Fisch grob klein und vermischt diesen mit dem Eintopf. Zuletzt nochmals mit Salz abschmecken und servieren.

Der Autor hat hier Wichtiges vergessen. Peinlich, dass gerade ich darüber stolpern muss. Immer ich! Klagen nützt nicht. Ich füge also hinzu:

Nach dem Servieren sofort, also heiß essen!

%d Bloggern gefällt das: