Zugegeben – ich bin einigermassen angefasst, wenn ich zuschauen muss, wie so ein Gletscher Stück für Stück im Salzwasser landet und verschwindet. Allerdings mache ich andere Gründe geltend als der Rest der Welt. Wenn der Meeresspiegel um 15 mm steigt, lässt mich das kalt; wie ich in Cuxhaven feststellte, ist da noch Luft für mindestens 40 mm.
Nein, es geht mir nicht um den Meeresspiegel, sondern um das Gletscher-Eis. Wie soll ich das jetzt in aller Kürze formulieren?
Also: Wenn da keine Gletscher sind, muss ich wieder Wasser aus der Leitung zu Eis gefrieren lassen, um meine Getränke zu kühlen, und die dezente Blautönung mit Lebensmittelfarbe simulieren.
Und um so etwas wie Stimmung aufkommen zu lassen, darf ich dann Fotos betrachten?
Ich finde, das ist stillos und kein Zustand. So ist es schon wieder tröstlich, dass ich noch weit vor dem Gletschertod mein Cocktail-Set abgeben werde. Und eine Caipirinha kann man zur Not auch mit Wasser aus der Toilette produzieren; dieses Getränk ist robust genug. Jedenfalls robuster als der Mensch – aber man muss ja nicht über alles reden …..